Glas

Glas

Glas, ein Kunstprodukt, bestehend aus kieselsaurem Kali oder Natron oder aus beiden zugleich mit einem od. mehren kieselsauren Salzen, wie kieselsauren Kalk, Bittererde, Baryt, Strontian, Alaunerde, Manganoxydul, Eisenoxydul und Oxyd und Bleioxyd. Der Quarz, Feuerstein und Sand liefern hiezu die Kieselsäure; die Potasche u. Holzasche das Kali; die künstliche und natürliche Soda, Glaubersalz mit Kohle, Kochsalz, das Natron; Schwerspath mit Kohle den Baryt; gebrannter gelöschter Kalk, Kreide, den Kalk; Bleiglätte, Mennige etc. das Blei u.s.w. Diese Ingredienzien gepulvert und nach den richtigen Verhältnissen gemengt, geben den G.satz od. die G.fritte. Diese wird gewöhnlich zu erst im Frittenofen einer gelinden Hitze ausgesetzt, wobei das Wasser nebst einem Theil Kohlensäure entweicht, hierauf in die G.häfen gebracht, welche in dem G.ofen auf Bänken ruhend durch Flammenfeuer einer steigenden Hitze ausgesetzt werden, bis nach circa 12 Stunden die G. masse frei von Blasen, Quarzkörnern und Streifen ist. Chlorkalium, Chlornatrium, schwefelsaures Kali u. Natron, schwimmen als eine dünne geschmolzene Schichte über der G. masse und werden als G.galle abgeschöpft. Hierauf wird das G. geformt, dann im Kühl- oder Temperirofen von der Glühhitze an möglichst langsam abgekühlt. Die Form des Hohl- und Tafel-G.es wird mittelst eiserner Röhren (Pfeifen), an deren einem Ende sich ein runder Knopf befindet, durch Blasen gegeben. Das Fenster- u. Spiegel-G. verfertigt man durch Ausgießen der glühenden G. masse auf metallene Tafeln. Ein Zusatz von Beinasche ertheilt dem G.e Trübung u. liefert das Bein-G. Ein Zusatz von Kupferoxydul liefert blutrothes; Goldpurpur, karminrothes; Braunstein, violettrothes; Kobalt und Kupferoxyd, blaues; dieselben mit Eisenoxyd, Chronoxyd, grünes; Spießglanz-G., Eisenoxyd, gelbes G. Durch Zusammenschmelzen des gestoßenen G.es mit Kupfer- und Eisenfeile erhält man das Aventurin-G. Goldhaltiges Rubin-G. erhält man, indem man das in Königswasser gelöste Gold mit reinem gestoßenen Quarz vermischt, sodann Salpeter, Soda, kohlensauren Kalk, arsenige Säure, Mennige u. Antimonoxyd beifügt, u. das Gemenge in einem G.hafen 3 Stunden lang der Weißglühhitze aussetzt. Das schönste weiße G. liefern die Glashütten Englands, besonders berühmt ist ihr Flint und Crown-G., in neuerer Zeit zu Benediktbeuern in Bayern eben so schön u. gut verfertigt; Frankreich hat schönes Krystall- u. Spiegel-G.; Böhmen schönes weißes G.; Rußland und Venedig besonders Spiegel-G. – Die Erfindung des G.es ist sehr alt u. wird den Phöniziern zugeschrieben. Aus dem Oriente kam die G.macherkunst mit den Römern nach Griechenland und Italien; im Mittelalter und noch später waren die G.hütten Venedigs die berühmtesten in Europa.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • glas — glas …   Dictionnaire des rimes

  • Glas — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • glas — [ gla ] n. m. • 1225; lat. médiév. °classum, class. classicum « sonnerie de trompette » ♦ Tintement lent d une cloche d église pour annoncer l agonie, la mort ou les obsèques d un fidèle. Sonner le glas. « Pour qui sonne le glas », titre français …   Encyclopédie Universelle

  • Glas — Glas, vollkommen amorphe Masse, im wesentlichen aus Verbindungen der Kieselsaure mit mindestens zwei Basen (an Stelle der Kieselsaure tritt auch Borsäure oder Fluor, neben die Basen auch Baryt und die Oxyde von Thallium, Wismut, Zink, ferner… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glas V8 — Glas 2600 V8 Glas 2600 V8 …   Deutsch Wikipedia

  • Glas GT — Glas 1300 GT Cabrio Glas 1700 GT (1965) …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • glas — GLAS, glasuri, s.n. 1. Ansamblul sunetelor produse de vibrarea (vibra) coardelor vocale umane; facultate specifică omului de a emite sunete articulate; voce. ♢ loc. adv. Într un glas = (toţi) deodată; în unanimitate. ♢ expr. A da glas = a) a… …   Dicționar Român

  • glas — glȃs m <N mn glȁsovi/ i knjiš.> DEFINICIJA 1. učinak rada govornih organa 2. glazb. visina tona u pjevanju [duboki glas] 3. mišljenje drugih o kome [na dobru je glasu]; ime, ugled 4. vijest, novost [o njemu ni glasa] 5. pojedinačno… …   Hrvatski jezični portal

  • glas — glas·gow; glas·ser s; glas·ton·bury; Plex·i·glas; ver·glas; glas·nost; glas·we·gian; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”