Jesuitencollegien

Jesuitencollegien

Jesuitencollegien oder –schulen, kamen mit dem Orden selbst auf, da Unterricht ein Hauptzweck desselben war und schon Lainez richtig erkannte, daß es keineswegs genüge, die Lehrstühle der Universitäten zu besetzen, sondern daß man den untern Grammatikalclassen besondere Aufmerksamkeit schenken, folglich Schulen gründen müsse, in welchen die Anfangsgründe u. alle Zweige der Wissenschaft gelehrt u. auch solche Zöglinge aufgenommen würden, von denen der Eintritt in den Orden niemals zu erwarten stünde. In Deutschland führte Canisius als Rector der Universität Ingolstadt die Disputierübungen (s. Disputation) wieder ein und durch die Jesuiten wurde Ingolstadt zu einem kathol. Wittenberg oder Genf, durch ihn ferner in Wien 1554 ein Karmeliterkloster (jetzt das Hofkriegsrathsgebäude) zu einem J., nachdem schon 1561 zu Tyrnau, Prag, Trier u.s.f. solche gegründet worden waren, sich allenthalben verbreiteten und rasch solchen Ruf gewannen, daß selbst Protestanten ihre Kinder hineinschickten. Aquaviva (s. d.) ließ durch eine aus 7 Vätern verschiedener Nationen bestehende Commission seit 1584 einen Studienplan für die J. entwerfen, der 1599 als »Ratio et institutio studiorum societatis Jesu« veröffentlicht wurde u. noch heute als ein Meisterwerk und als Norm der J. gilt. Die Jesuiten betrachteten Frömmigkeit, Kenntnisse u. Kunst der Rede als die vornehmsten Erziehungszwecke. Die Frömmigkeit wurde durch die Katechismen des Canisius u. eine vortreffliche Schulzucht gefördert. als Grundlage aller Kenntnisse das Studium der alten Sprachen betrachtet, so daß es Hauptgegenstand der sog. studia inferiora, niedern Studien war (wobei man übrigens die Erwerbung eines guten latein. Styles als Hauptsache behandelte), die Beredsamkeit durch ausgedehntes Studium der Rhetorik und schönen Literatur gepflegt. Im philosophischen und theologischen Cursus begannen die höhern Studien, studia superiora, welche außer der Philosophie, die sachgemäß als Dienstmagd der Theologie untergeordnet wurde, vor allem Theologie und exacte Wissenschaften: Mathematik, Astronomie, Physik u. dgl. in sich begriffen. Berühmte Schriftsteller und Lehrer gingen aus den J. hervor; die Namen der Jesuiten Petavius, Sirmond, Tursellin, Bellarmin, Balde, Mariana, Fléchier, Boskowich u.a. sind selbst bei Protestanten heute noch geachtet. Seit der Wiederherstellung des Jesuitenordens wurde das J. zu Freiburg i. d. Schw. eines der besuchtesten. 1847 aber geleert und aufgehoben.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jesuiten — (Jesuiter, Gesellschaft Jesu) Orden regulirter Geistlicher. I. Geschichte des Ordens von der Stiftung 1539 bis zur Auflösung 1773. A) Die Stiftung. Ignaz von Loyola (s.d.), verwundet bei der Vertheidigung von Pampelona 1521 u. aufgeregt durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Skarga — Skarga, Piotr Pawelski, geb. 1536 in Grodziec (Masowien), studirte in Krakau Theologie, wurde dann Vorsteher einer Lehranstalt in Warschau, trat 1563 in den geistlichen Stand, wurde Probst in Rohatyn u. dann Prediger u. Canonikerin Lemberg; er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Delrīo — Delrīo, Martin Anton, von spanischer Abkunft, geb. 17. Mai 1551 in Antwerpen, studirte in Paris Rhetorik u. Philosophie u. dann in Douai u. Löwen die Rechtswissenschaften, wurde Senator bei dem Obergericht von Brabant, dann Militärintendant u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Franz [1] — Franz (lat. Franciscus, franz. François, ital. Francisco), männlicher Vorname, bedeutet der Franzmann, Franzose, ihn führte zuerst St. Franciscus von Assisi, s. Franz 63), wegen seiner Fertigkeit im Französischsprechen. I. Fürsten. A) Kaiser von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gregor [1] — Gregor (v. gr. Gregorĭos, d.i. der Wachsame, männlicher Name). I. Fürsten. A) Herzog von Benevent: 1) G., Neffe des longobardischen Königs Luitprand, folgte 733 auf Andelas u. regierte bis 740, s. Benevent (Gesch.). B) Hospodare [573] der Moldau …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”