Herbart

Herbart

Herbart, Joh. Friedr., Philosoph, geb. 1776 zu Oldenburg, wurde 1794 in Jena Fichtes Schüler, als Hauslehrer in der Schweiz mit Pestalozzi bekannt, 1805 Prof. der Philosophie zu Göttingen, 1809–33 zu Königsberg, wo er sein eigenthüml. System ausarbeitete, das wenig mit Schelling und Hegel u. ebensowenig mit dem Christenthum gemeinsam hat; H. kehrte 1833 nach Göttingen zurück und st. 1841 daselbst. Hauptschriften: Allg. Pädagogik (1806), allg. prakt. Philosophie (1808), Hauptpunkte der Metaphysik (1808), Einleitung in die Philosophie (1813), Psychologie (1816), Psychologie als Wissenschaft (1824), allg. Metaphysik (1828), Encyklopädie der Philos. aus prakt. Gesichtspunkten (2. Aufl. 1840); Sämmtl. Werke Leipz. 1850–52 durch Hartenstein (s. d.). Der äußerst scharfsinnige H. betrachtete als Grundlage der Philosophie keine Vernunftidee, sondern das erfahrungsmäßige Wissen, als Stoff lediglich die Erfahrungsbegriffe u. ließ die Philosophie da beginnen, wo sich das Denken durch die zweifelnde Ueberlegung über das Gegebene erhebt und zur Erkenntniß gelangt, daß die Erfahrungsbegriffe doch keinen von logischen Ungereimtheiten freien Inhalt haben, obwohl sie sich auf Gegebenes beziehen. Während Hegel es als Natur der Begriffe und Dinge betrachtete: innerer Widerspruch zu sein, schob H. die Schuld dieser innern Widersprüche nicht der objectiven Welt, sondern dem vorstellenden Subjecte zu. Die Widersprüche der gegebenen allgem. Erfahrungsbegriffe aufzufinden, fortzuschaffen und hiedurch die Erfahrung begreiflich zu machen – dies betrachtete H. als Aufgabe der Metaphysik und schuf ein System, das als eine Fortbildung von Leibnitzens Monadenlehre auf kantischen Grundlagen betrachtet werden darf. Das wahrhafte Sein, das Reale ist absolute Position, von uns nicht erst zu setzen, sondern nur anzuerkennen u. ist schlechthin unbeschränkt, einfach, unbestimmbar durch Größenbegriffe. Hauptprobleme der Metaphysik sind: das der Inhärenz (das Ding mit seinen Merkmalen), das der Veränderung (die Monaden sind an sich unveränderlich u. uranfänglich von einander verschieden, daher wird die Veränderung nur durch eine Theorie der Störungen u. der Selbsterhaltungen erklärt) u. das des Ich, mit welch letzterem sich besonders die Psychologie befaßt, wobei H. auf höchst scharfsinnige und eigenthüml. Weise die Mathematik anwendet. H. will kein Streben nach Einheit in der Philosophie; er trennt streng die theoretische u. praktische, isolirt die einzelnen Zweige, u. weiß von keinem Zusammenhange der speculativen Principien seines Systems mit Recht, Moral, Staat, Kunst oder Religion. Er gründet die ganze prakt. Philosophie auf das ästhet. Urtheil, dieses aber ist ein unwillkürl. u. unmittelbares und legt das Prädikat der Vorzüglichkeit oder Verwerflichkeit den Gegenständen ohne weitern Beweis bei. Ausgangspunkte der Religionsphilosophie sind ihm die ethischen Ideen (innere Freiheit, Vollkommenheit, Wohlwollen, Recht, Billigkeit) sowie die teleologische Naturbetrachtung. Die H.sche Schule (Drobisch, Exner. Hartenstein, Waitz, Thilo u.a.m.) hat niemals großen Einfluß gewonnen, doch wuchs sie an Bedeutung, während andere zerfielen u. dieselbe (vergl. »über H.s Metaphysik u. eine neue Auffassung derselben von Ad. Trendelenburg«, Berlin 1854) bekämpfen.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • HERBART (J. F.) — HERBART JOHANN FRIEDRICH (1776 1841) Les débuts de la psychologie scientifique, généralement attribués à Wundt (1879), remontent en fait aux années 1824 1825. Ces dates sont celles de la publication de l’œuvre principale de Herbart, intitulée… …   Encyclopédie Universelle

  • HERBART (P.) — HERBART PIERRE (1904 1974) Né à Dunkerque, Pierre Herbart fait ses classes dans le journalisme en collaborant à Marianne et à Vendredi de 1930 à 1934. En 1931, il s’embarque pour la Chine: c’est le début d’une série de voyages que ce jeune… …   Encyclopédie Universelle

  • Herbart — ist der Name folgender Personen: Johann Friedrich Herbart (1776–1841), deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge Johann Michael Herbart (1703–1768), deutscher Pädagoge Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Herbart — (izg. hèrbart), Johann Friedrich (1776 1841) DEFINICIJA njemački filozof, psiholog i pedagog (Opća pedagogija, Psihologija kao znanost) …   Hrvatski jezični portal

  • Herbart — Herbart, Joh. Friedrich, geb. 4. Mai 1776 in Oldenburg, wurde 1805 Professor der Philosophie in Göttingen, 1809 in Königsberg u. 1833 wieder in Göttingen, wo er 14. Aug. 1841 starb. Seine wichtigsten Schriften sind: Pestalozzis Idee eines A B C… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herbart — Herbart, Johann Friedrich, berühmter Philosoph, geb. 4. Mai 1776 in Oldenburg (wo sein Vater Thomas Gerhard H., gest. 1809, Justizrat war), gest. 14. Ang. 1841 in Göttingen, wurde hauptsächlich von seiner Mutter Lucie Margarete, geborne Schütte,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Herbart — Herbart, Joh. Friedr., Philosoph, geb. 4. Mai 1776 zu Oldenburg, 1809 Prof. zu Königsberg, seit 1833 zu Göttingen, gest. das. 14. Aug. 1841; Begründer der sog. exakten (wegen der mathem. Grundlage seiner Psychologie) oder realistischen Schule (im …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Herbart — Herbart, Johann Friedrich …   Enciclopedia Universal

  • Herbart — [her′bärt; ] E [ hʉr′bärt] Johann Friedrich [yō′hän frē′driH] 1776 1841; Ger. philosopher & educator …   English World dictionary

  • Herbart — Hẹrbart,   Johann Friedrich, Philosoph und Pädagoge, * Oldenburg (Oldenburg) 4. 5. 1776, ✝ Göttingen 14. 8. 1841; war 1797 1800 Hauslehrer in Bern, wo er J. H. Pestalozzi kennen lernte, seit 1805 Professor der Philosophie in Göttingen, 1809… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”