Synagogen

Synagogen

Synagogen, griech.-deutsch, die gottesdienstlichen Versammlungslocale wer Juden. Wahrscheinlich kamen die S. in der babylonischen Gefangenschaft auf, sicher ist, daß sie laut der Apostelgeschichte (15, 21) zu Christi Zeit schon längst bestanden, ja in Jerusalem selber gab es außer dem Tempel noch S. (Apg. 6,9) u. die Thalmudisten zählten 460, sogar 480. Gewöhnlich wurden die S. an Stellen innerhalb od. außerhalb der Ortschaften gebaut, wo sie ähnlich unsern Kirchen alle andern Gebäude hoch überragten; es waren geheiligte Gebäude und nach dem Muster des Tempels od. Tempelvorhofes zu Jerusalem gebaut: ein von 4 Mauern umschlossener Raum, in der Mitte eine Art von Kapelle mit einem altarähnlichen Gestell, auf dem die Gesetzesrolle lag und von wo aus diese auch vorgelesen wurde. Die Hauptgeräthe einer Synagoge waren und sind noch ein Schrank zur Aufbewahrung der Gesetzesrollen und biblischen Vorlesebücher, der in der Mitte der Synagoge stehende Lehrstuhl, die Sitze für die dem Gottesdienst Anwohnenden, in der Art gestellt, daß die Sitzenden ihr Gesicht Jerusalem zuwenden (für die. Frauen hat man in den heutigen S. meist besondere Gallerien, früher saßen sie in der Regel von den Männern durch eine 6–8' hohe Wand getrennt), endlich die Lampen. Anfangs fand nur an Sabbathen, und hohen Festtagen in den S. Gottesdienst statt, später in größeren Gemeinden täglich. Neben den Beamten und Dienern einer Synagoge (S.-vorsteher, die Aeltesten, Vorleser, Almosensammler u.s.f.) mußte jede noch 10 sog. Feiernde haben d.h. 10 Männer, die zum Besuche jedes Gottesdienstes verpflichtet waren, weil Gebete und Vorlesungen die Anwesenheit von mindestens 10 Männern erheischten. Judenschulen heißen manchmal die S., weil schon im Alterthum Schulen mit denselben verbunden waren oder auch weil in den S. häufig Schule gehalten wurde. – Deutsche S., sind solche, wo die deutsche Sprache vorherrschend zur gottesdienstlichen geworden ist. – Große S., eine gesetzgebende u. richterliche Behörde nach Art des spätern Synedrium, die in der nachexilischen Zeit geblüht, unter ihren 120 Mitgliedern die Propheten Haggai, Zacharias und Malachias gezählt, und den Esra zum Vorstand gehabt haben soll. In der hl. Schrift ist keine Spur von dieser großen Synagoge aufzutreiben und wie nebelhaft die Berichte darüber sind, geht daraus hervor, daß im 18. Jahrh. einige tüchtige Gelehrte nachweisen zu können glaubten, es habe niemals eine sog. große Synagoge gegeben.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Synagogen i Læderstræde — Synagogen i Læderstræde, København, nedbrændte ved bybranden i 1795. Der blev bygget en ny i Krystalgade, også i København, 1830 33. Synagogen blev tegnet af professor C.F. Hetsch …   Danske encyklopædi

  • Synagogen-Gemeinde Köln — Synagoge Köln in der Roonstraße, Sitz der Synagogen Gemeinde Köln Die Synagogen Gemeinde Köln K.d.ö.R. ist mit 4567 Mitgliedern (2008) eine der größten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Sie bildet wie die Gemeinden von Frankfurt, Hamburg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogen in Dresden — Die Anfänge der Synagogen in Dresden reichen bis in das Mittelalter zurück. Die erste Synagoge am Jüdenhof wird 1265 erwähnt, aber später zu einem Brauhaus umgebaut und für den Kurfürstlichen Stall abgebrochen. Ab 1772 wurden wieder Beträume in… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogen in Karlsruhe — Karlsruher Synagoge 2005 Die heutige Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe stammt aus dem Jahr 1971. Ihr gingen mehrere Vorgängerbauten voraus. Bereits im ersten Jahrzehnt nach der Gründung der Stadt (1715) hatten die Karlsruher Juden… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogen in Leipzig — Die meisten der Synagogen in Leipzig fielen den Bomben des Zweiten Weltkriegs zum Opfer oder wurden während der NS Zeit profaniert. Im Leipziger Stadtgebiet besitzt als einzige heute noch die Brodyer Synagoge ihre ursprüngliche Funktion. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogen in Bamberg — Gedenktafel an der Bamberger Synagoge in der Herzog Max Straße, Synagogenplatz In Bamberg hatte die jüdische Gemeinde vom Mittelalter an mehrere Synagogen. Durch die Jahrhunderte hindurch waren und sind sie Zeichen auch für Siedlungspunkte der… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagogen in Düsseldorf — Gemeindezentrum (Rabbinerhaus u. Synagoge) im Stil des Klassizismus entworfen. (1792) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Synagogen in Hamburg — Diese Liste umfasst die Synagogen und ehemaligen Synagogen auf dem heutigen hamburger Stadtgebiet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gemeinde Synagogen 3 Hamburg 3.1 Portugiesisch Jüdisc …   Deutsch Wikipedia

  • Vier sephardische Synagogen (Jerusalem) — Im Innern der Istanbuli Synagoge Im jüdischen Viertel der Jerusalemer Altstadt befinden sich die vier sephardischen Synagogen in der Mishmerot HaKehuma Street. Die vier Synagogen wurden nacheinander in unmittelbarer Nähe zueinander gebaut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Synagogen in Mecklenburg-Vorpommern — Auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Mecklenburg Vorpommern können heute in 42 Städten Synagogenbauten nachgewiesen werden. [1] Von diesen sind teils erheblich baulich verändert noch 18 erhalten. Bei den erhaltenen Gotteshäusern handelt es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”